
Als die heurigen Regattatermine feststanden, war es noch unsicher, ob wir so spät noch ideale Voraussetzungen für die Weinleseregatta „Willi Schmidl Gedächtnispreis“ im Oktober haben werden. Bei Meldeschluß waren 14 Boote gemeldet was die Veranstalter sehr freute.
Als am Freitag die ersten Teilnehmer zum Kranen in der Marina Traismauer eintrafen war klar, dass es zwei schöne Tage mit angenehmen Temperaturen und segelbarem Westwind werden würden.
Um 19 Uhr war dann der offizielle Beginn beim Weingut Haiml mit einem leckeren Buffet und sehr guten Weinen.
Am Samstag um 11:30 fand die Steuermannsbesprechung durch unseren Wettfahrtleiter Ewald Pulker statt. Er erklärte Fachbegriffe und wie es auf unserer Wasserstrasse so zugeht…
Bergfahrer, Talfahrer, Fahrrinne, Geschiebe, Selbstfahrer, Schubverband,…
Der angesagte Westwind ließ anfangs noch auf sich warten. Als wir um 12 Uhr aufs Wasser gingen, sah es dann gleich anders aus. Böiger Westwind mit 10 kn setzte ein und wir konnten pünktlich die 1. Wettfahrt starten.
Doch bevor es zum Startprozeder kam, gab es doch noch eine komische Situation auf unserer Wasserstrasse. Ein Selbstfahrer, der Stromaufwärts fuhr hatte scheinbar übersehen das unser Startschiff und die Begleitboote in der Fahrrinne vor Anker lagen und hielt voll drauf zu und zeigte keine Reaktion. Wie gut, dass es unsere Schiffahrtsaufsicht gibt, die mit ihrem monströsen Schiff die Situation schnell klärte,…
Unser Start konnte aber trotzdem erfolgen.
Von Beginn an setzen sich die Wallerseer AUT 233 in Führung. Gefolgt von AUT 294 Und AUT 297. So blieb es auch bis kurz vor dem Ziel, wo wir AUT277 nach drei Runden AUT 297 noch knapp vorm Ziel überholen konnten.
Nachdem alle im Ziel waren, wurde auch gleich die 2. Wettfahrt gestartet. Diesmal waren wieder dieselben Boote in Führung und auch AUT 330 mischte mit. Nach vielen Positionskämpfen konnte sich AUT 294 den Sieg schnappen gefolgt von AUT 330 und AUT 233.
Nachdem der Wind noch immer kräftig aus West kam, wurde nicht lange gezögert und die 3. Wettfahrt gestartet. Viele versuchten ganz rechts die Kreuz schnell hochzusegeln, wurden aber dann von einem Geschiebe (Sandbank) zu einer kurzen Pause angehalten. Wo dann unsere Sicherheitsbrigade zum Einsatz kam. Den Sieg in der3. WFT sicherten sich AUT 233 vor AUT 294 und AUT 279.
Somit war ein anstrengender Regattatag vorerst mal zu Ende. Im Donaurestaurant wurde noch über viele Situation am Wasser gesprochen und gelacht.
Am Abend waren alle bei Martin Lutz, der verletzungsbedingt heuer nicht starten konnte, zu einem netten Abend in seine Galerie geladen.
Am Sonntagmorgen hatte sich leider der Wetterbericht etwas geändert. Die Westwindprognose mit 7 kn wurde heruntergestuft auf 3 kn. Zur geplanten Startzeit um 10 Uhr war es windstill, was wir heuer leider schon bei einigen Regatten hatten. Somit hieß es warten und alle versammelten sich im Donaurestaurant. Um etwa 13:30 nachdem klar war, dass kein Wind mehr kommen würde, wurde die Regatta beendet.
Bei der anschließenden Siegerehrung bedankte sich Ewald für das faire Segeln am Wasser, die Startdisziplin und, dass alle 3 WFT am 1. Tag ohne Bahnverkürzung bei fairen Windverhältnissen gesegelt werden konnten.
Die Tochter von Willi Schmidl spendete Originalbilder von Willi. Eines der Bilder wurde unter allen Teilnehmern verlost: Philippe Boustani hat dieses Bild bekommen. Auch die Sieger AUT 233 wurden mit je einem Bild und dem Neuen „Willi Schmidl Gedächtnispreis“ Wanderpokal beschenkt.
Die Plätze 2 und 3 gingen an AUT 294 Gudrun und Harald Böhm sowie AUT 330 Berner Poldi, Paul Lahersdorfer und Maxi Reisinger.
Weiters wurde noch die NÖ Landesmeister in der Klasse Yngling geehrt.
Ich möchte mich bei allen die für die Organisation und die Durchführung der Regatta bedanken, gratuliere allen Siegern und hoffe, dass wir uns alle wieder im kommenden Jahr in Traismauer sehen.
AUT 277 Thomas Pfaller